Forschungsschwerpunkte
- Literatur des 18. Jahrhunderts, insb. Satiren der Aufklärung
- Literatur nach 1945, DDR-Literatur
- Literaturtheorie, Methodologie und Narratologie
- Interpretation und Argumentation
Projekte
- Mitarbeit im DFG-Projekt „Das Herstellen von Plausibilität in Interpretationstexten. Untersuchungen zur Argumentationspraxis in der Literaturwissenschaft“ (http://www.argulit.uni-goettingen.de)
- Forum Literaturtheorie
- Nachwuchs-Forum „Literatur der Nachkriegszeit“
- Sammelband „Literarische Thematisierung von Mehrdeutigkeit. Eine Literaturgeschichte in Einzeldarstellungen“
- Textpraxis-Sonderband „Wer macht was in der Literaturtheorie? Eine Bestandsaufnahme aktueller literaturtheoretischer Forschung“ (CFP hier. Beiträge können bis 30. April 2023 eingereicht werden.)
- Studentisches Forschungsprojekt zur Michael Kohlhaas-Forschung (Projektbeschreibung)
- Redaktionsmitglied der „Annotierten Bibliographie zur Literaturtheorie“
Mitgliedschaften
- Johannes-Bobrowski-Gesellschaft (Stellvertretender Vorsitzender von 2017-2021)
- Courant Forschungszentrum „Textstrukturen“
- Deutscher Germanistenverband