"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Vorträge

Kommende Vorträge

Vortrag [Titel folgt demnächst] im Rahmen der Vorlesung „Interpretationstheorien“, 6. Januar 2025, Georg-August-Universität Göttingen. [gemeinsam mit Thomas Petraschka]

Vortrag [Titel folgt demnächst] beim Bremer Literaturwissenschaftlichen Kolloquium, 9. Dezember 2024, Universität Bremen. [gemeinsam mit Simone Winko u.a.]

Gehaltene Vorträge

Über Forschungsbezüge in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Vortrag beim Literaturwissenschaftlichen Kolloquium, 24. Juni 2024, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Interpretationen plausibilisieren. Ergebnisse des ArguLit-Forschungsprojekts. Vortrag beim Neugermanistischen Kolloquium des Seminars für Deutsche Philologie, Georg-August-Universität Göttingen, 6. Juli 2023. [gemeinsam Merten Kröncke und Julia Wagner]

Über das Verhältnis von Literatur und Ethik. Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Grundprobleme der Literaturtheorie“, 11. Mai 2023, Universität Regensburg.

Ereignishafte, reflexive und Schlüssel-Stellen im Rahmen des ArguLit-Projekts. Vortrag beim Digitalen Workshop „Eventfulness & Keyness & Reflectiveness“, organisiert vom DFG-Projekt. „Structuring Literature: Variants and Functions of Reflective Passages in Narrative Fiction“, 23. November 2022.

Konkurrierende Interpretationen: Wie gehen Interpret*innen mit alternativen Deutungen um? Vortrag beim 27. Germanistentag 2022, Panel „Mehrdeutigkeiten in der literaturwissenschaftlichen Praxis“ (Organisation: Julia Alina Wagner, Simone Winko), 27. September 2022, Universität Paderborn.

Argumentieren für Literaturinterpretationen: Beobachtungen zur fachwissenschaftlichen Praxis und Überlegungen zur didaktischen Vermittlung. Tagung „Fachdidaktik des Argumentierens: Fächerübergreifende Perspektiven“ des DFG-Netzwerks „Argumentieren in der Schule“, 19.–20. September 2022, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Können moralische Fehler zum ästhetischen Wert literarischer Texte beitragen? Der Immoralismus im Kontext der Ethik-Ästhetik-Debatte, am Beispiel von Vladimir Nabokovs „Lolita“. Tagung „‚Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten‘ – Ethik und Literatur“, 27–29. Juli 2022, Humboldt-Universität zu Berlin.

Wahrheit, Klarheit und Kritik. Drei Thesen (und eine Handvoll Argumente) zum Selbstverständnis der Literaturwissenschaft. Vortrag an der Universität Bremen, 10. Februar 2021. [gemeinsam mit Thomas Petraschka]

Wie sollte ein literaturwissenschaftliches Lehrbuch des Interpretierens aussehen? Workshop „Interpretieren in der literaturwissenschaftlichen Lehre“, 14. Februar 2020, Universität Göttingen. [gemeinsam mit Tilmann Köppe und Thomas Petraschka]

Satirical novels and the practice of fiction in the 18th century. Tagung „History of the Modern Practice of Fiction. International Conference“, 10.–11. Oktober 2019, Universität Göttingen.

Germania beim Doctor. Robert Prutz’ Komödie „Die politische Wochenstube“. Panel „Zwischen Zeit- und Historiendrama. Theorie und Praxis einer Gattung in den ‚Krisenjahrzehnten‘ 1840–1880“. 26. Germanistentag, 22.–25. September 2019, Universität Saarbrücken.

Intertextuelle Bezüge zwischen Siegfried Lenz‘ „Stadtgespräch“ und John Steinbecks „The Moon Is Down“. »Unterm Brennglas«. Siegfried Lenz aus neuer Sicht, 4.–6. Juli 2019, Universität Göttingen.

Zwischen Dokumentation und Ästhetisierung. Kriegserfahrungen in der Sonettdichtung um 1945. 7. Internationale Hans-Fallada-Konferenz, 17.–19. Juli 2018, Hans-Fallada-Museum Carwitz.

Die Explizierung des Impliziten. Zu einem praxeologischen Grundlagenproblem am Beispiel der Interpretationspraxis zu Droste-Hülshoffs „Der Knabe im Moor“. 2. Jahrestagung des Netzwerks Hermeneutik Interpretationstheorie (NHI): „Doing Interpretation. Perspektiven praxeologischer Hermeneutik“, 17.–18. November 2017, Universität Zürich. [gemeinsam mit Thomas Petraschka]

Wissen und Wissenschaften in Fritz Rudolf Fries‘ Roman „Verlegung eines mittleren Reiches“. Workshop: „Das Wissen der DDR-Literatur. Ansätze einer wissensgeschichtlich akzentuierten Literaturgeschichte“, 13.–14. Oktober 2017, Leuphana Universität Lüneburg.

Autoritätsargumente in literaturwissenschaftlichen Interpretationen. 2. Workshop: „Argumentation in der Literaturwissenschaft“, 1.–2. Juni 2017, Universität Stuttgart.

Plausibilität statt Wahrheit? Zum Geltungsstatus von Literaturinterpretationen. 7. Dezember 2016, Universität Regensburg.

Probleme der Argumentationsanalyse mit dem Toulmin-Schema. 1. Workshop: „Argumentation in der Literaturwissenschaft“, 10.–11. Oktober 2016, Georg-August-Universität Göttingen.

Wie argumentieren Literaturwissenschaftler? Zur Analyse literaturwissenschaftlicher Interpretationspraktiken am Beispiel der jüngeren Kleist-Forschung. „Neugermanistisches Kolloquium“, 1. Februar 2016, Georg-August-Universität Göttingen. [gemeinsam mit Katharina Prinz und Simone Winko]

Ein Mittelalter geht unter. Johannes Bobrowskis Erzählung „Die Seligkeit der Heiden“. Workshop „Mittelalterrezeption in der DDR-Literatur“, 3.–5. Oktober 2014, Technische Universität Chemnitz.

Relativism in Literary Studies. Posterpräsentation auf der internationalen Konferenz „Text in Perspective: Processing and Interpretation“, 29.–30. Mai 2013, Georg-August-Universität Göttingen.

Erscheinungsformen der Natur in Kleists Erzählungen. Eine Typologie. Kolloquium „Lehrmeisterin und Ammenmärchen. Natur in den Briefen und Werken Heinrich von Kleists“, 19. Oktober 2012, Kleist-Museum Frankfurt/Oder.

Impressum | Datenschutzerklärung